- Kasse
- Kạs·se die; -, -n; 1 ein Kasten (besonders eine Kassette) aus Stahl, in dem Geld aufbewahrt wird <Geld aus der Kasse nehmen; jemandem die Kasse anvertrauen>2 ein Gerät (mit Rechenmaschine), das in den Geschäften dazu dient, die Preise der gekauften Waren zu registrieren und anzuzeigen, wie viel der Kunde bezahlen muss ≈ Ladenkasse, Registrierkasse <an der Kasse sitzen; etwas in die Kasse tippen>3 (in einem Supermarkt, Theater, Kino usw) die Stelle, an der man (z.B. den Preis der Waren, den Eintritt) bezahlt <sich an der Kasse anstellen>: Karten an der Kasse abholen; Waren an der Kasse bezahlen|| -K: Kinokasse, Theaterkasse, Vorverkaufskasse4 (besonders in einer Bank) der Ort, an dem man Geld einzahlen oder bekommen kann ≈ (Zahl)Schalter|| K-: Kassenraum, Kassenschalter5 gespr, Kurzw ↑Krankenkasse: Die Kosten für das Krankenhaus zahlt die Kasse6 gespr veraltend, Kurzw ↑Sparkasse7 Kasse machen (als Kaufmann) ausrechnen, wie viel Geld man (z.B. an einem bestimmten Tag) eingenommen und ausgegeben hat|| ID jemanden zur Kasse bitten gespr; von jemandem Geld verlangen; meist gut / schlecht od knapp bei Kasse sein gespr; viel / wenig Geld (zur Verfügung) haben; seine Kasse aufbessern gespr, Geld dazuverdienen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.